- Begleichung von Verbindlichkeiten
- Begleichung von Verbindlichkeiten
discharge of liabilities.
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Liquidität — Solvenz; Zahlungspotenzial; kaufmännische Solidität; Zahlungsfähigkeit; Bonität * * * Li|qui|di|tät 〈f. 20; unz.〉 Zahlungsfähigkeit, finanzielle Verfügungskraft * * * Li|qui|di|tät, die; (Wirtsch.): 1. Fähigkeit eines Unternehmens, seine… … Universal-Lexikon
Offene Handelsgesellschaft — Eine offene Handelsgesellschaft (Abkürzung: OHG oder oHG) ist in Deutschland eine Personenhandelsgesellschaft, in der sich zwei oder mehr natürliche Personen und/oder juristische Personen zusammengeschlossen haben, um unter einer gemeinsamen… … Deutsch Wikipedia
Swapgeschäft — Swap|ge|schäft 〈[ swɔ̣p ] n. 11〉 Devisenaustauschgeschäft [zu engl. swap „austauschen“] * * * Swap|ge|schäft [ swɔp… ], das [engl. swap, zu: to swap, ↑ Swap] (Bankw., Börsenw.): [von den Zentralbanken] meist zum Zweck der Sicherung von… … Universal-Lexikon
Filmgeschäftsführung — Als Filmgeschäftsführung bzw. Production Accountance wird die Stelle bezeichnet, die die finanzielle und buchhalterische Überwachung und Abwicklung von Film und Fernsehproduktionen übernimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Definition des… … Deutsch Wikipedia
Einzugsverfahren — Ein|zugs|ver|fah|ren, das: Verfahren des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, bei dem Geldbeträge vom Konto eines Kontoinhabers eingezogen werden. * * * Einzugsverfahren, Lastschrift. * * * Ein|zugs|ver|fah|ren, das: Verfahren des bargeldlosen… … Universal-Lexikon
Schulden — Rückstände; Rückstand; Außenstände; ausstehende Forderungen; Verbindlichkeiten; Anleihe; Darlehen; Dispo (umgangssprachlich); Pump (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
schulden — verdanken * * * schul|den [ ʃʊldn̩], schuldete, geschuldet <tr.; hat: (zur Begleichung von Schulden oder als Entgelt o. Ä.) zu zahlen haben: ich schulde ihm hundert Euro; was schulde ich Ihnen [für die Reparatur]? Syn.: im Rückstand sein,… … Universal-Lexikon
Ferdinand A. Porsche — Ferdinand Porsche um 1905 Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf bei Reichenberg, Böhmen; † 30. Januar 1951 in Stuttgart) war ein Autokonstrukteur. Er zählt mit Hans Ledwinka und Siegfried Marcus zu den bedeutendsten Automobi … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Porsche — (* 3. September 1875 in Maffersdorf (Böhmen); † 30. Januar 1951 in Stuttgart) war ein österreichisch deutscher Autokonstrukteur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart. Ferdinand Porsche um 1905 Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Factoring — Das Factoring Dreieck stellt grafisch den Ablauf des Offenen Factorings in einem Unternehmen dar … Deutsch Wikipedia
Mandrake-Mechanismus — Der Ausdruck Mandrake Mechanismus wurde erstmals im Jahre 1994 von G. Edward Griffin, in seinem Buch „Die Kreatur von Jekyll Island: Die US Notenbank Federal Reserve“[1] (The Creature from Jekyll Island: A Second Look at The Federal Reserve),… … Deutsch Wikipedia